Darf ich Ihnen mich und mein Unternehmen Numba.one IT-Services Rüdiger Schmitt näher vorstellen?
Über mich
Beginnen wir am besten mit ein paar Worten zu meiner Person. Ich bin Anfang der Achtzigerjahre geboren, aufgewachsen in den Neunzigern und eigentlich studierter Jurist (Erstes Staatsexamen). Bereits in Kindheitstagen entwickelte ich eine Affinität zur Computertechnik, die seitdem auch stets gewachsenen ist und die ebenjene zur Jurisprudenz deutlich überwogen hat. So wagte ich mit Mitte 30 einen beruflichen Neustart und absolvierte, der guten Form halber, die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Und es mag vielleicht abgedroschen klingen, doch letztendlich habe ich so meine Leidenschaft zu meinem Beruf machen können – und davon sollen meine Kunden profitieren.
Nachdem ich bereits mehrere Jahre, mit viel Eigenverantwortlichkeit gesegnet, in Festanstellung arbeiten durfte, gründete ich Anfang 2022 das Unternehmen Numba.one IT-Services Rüdiger Schmitt zunächst noch als reines Nebengewerbe. Doch sowohl mein Geschäft als auch ich entwickelten uns weiter, sodass sich mein Unternehmen seit dem dritten Quartal 2024 uneingeschränkt der Zufriedenheit seiner Kunden widmet.
Wofür steht eigentlich Numba.one?
Numba.one steht, wie es sich wohl leicht erahnen lässt, grundsätzlich für Nummer 1. Das erschien mir auf den ersten Blick ziemlich abgehoben, weswegen ich anfangs Schwierigkeiten damit hatte, mein Unternehmen so zu taufen (siehe dazu weiter unten).
Mir ist es wichtig, meinen Kunden für eine solide Vertrauensbasis stets auf Augenhöhe zu begegnen. Denn ungebrochenes gegenseitiges Vertrauen halte ich für fundamental für eine erfolgreiche und vor allem nachhaltige Geschäftsbeziehung.
An erster Stelle steht Numba.one für das Ziel, erstklassigen Service zu bieten, damit Sie in Numba.one IT-Services Rüdiger Schmitt Ihren Ansprechpartner Nummer 1 in Sachen IT und Telekommunikation sehen können.
Und warum Numba.one?
Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wie es zu dem eigenwilligen Namen Numba.one kam. Hier ist die (etwas längere) Story dazu.
Es war 2015 als ich mich im Rahmen meiner Passion und persönlichen Weiterbildung dazu entschloss, Inhaber einer eigenen Internetdomäne zu werden. Also begann ich, mich auf die Suche nach einer kurzen, prägnanten und seriös klingenden Domäne zu machen. Allerdings erwies sich die Suche als schwierig.
Obwohl zu der Zeit gerade neue Top-Level-Domänen (kurz TLD, darunter versteht man die Domänenendungen wie z. B. .de, .com oder halt .one) freigeschaltet worden waren, waren die Sahnestückchen bereits vergeben oder so dermaßen überteuert, dass sie für mich nicht in Frage kamen. So prüfte ich unter anderem die Verfügbarkeit der Domäne number.one (korrekt geschrieben mit e und r), obwohl ich schon damals die „Nummer 1“ etwas abgehoben fand. Aber zum Üben bzw. für den damals noch rein privaten Einsatz war die Domäne akzeptabel. Außerdem hätte man sie eventuell auch mal gewinnbringend verkaufen können.
Doch Pustekuchen! Auf diesen Gedanken war ganz offenbar bereits jemand vor mir gekommen. Die Domäne war nämlich schon vergeben, aber, wenn ich mich recht entsinne, nicht in Gebrauch. Heute jedenfalls steht die Domäne – immer noch oder wieder – zum Verkauf (Stand: April 2025).
Ich suchte also nach einer goldenen Nadel im Heuhaufen und wurde nicht fündig. Etwas vom Frust gezeichnet warf ich kurzerhand die Tugenden eines braven Juristen ab und machte – wie ein echter Gangsta-Rapper – aus number.one einfach mal numba.one (mit a anstelle e und r) – und das, obwohl ich eher Metal höre.
Die Domäne war jedenfalls verfügbar und preislich auch attraktiv, sodass ich kurzen Prozess machte und direkt die Nutzungsrechte daran erwarb. Von nun an war ich stolzer Inhaber einer Internetdomäne, mithilfe derer ich mich praktisch weiterbilden konnte. Juchu!
So vergingen die Jahre und ich hatte mittlerweile meinen Traumberuf als Fachinformatiker gefunden. Als ich dann zum Jahreswechsel 2022 mit dem Gedanken spielte, mich nebenberuflich selbstständig zu machen, ging die Suche nach einem geeigneten Firmennamen und somit auch nach einem dazu passenden Internetauftritt von neuem los. Und auch diese Suche war von Frust geprägt, denn wie schon damals waren alle prägnanten Domänen bereits vergriffen – und jetzt kam ja noch erschwerend die konkrete Widmung meines Unternehmens hinzu.
Aber ich hatte ja bereits eine Internetdomäne inne. Doch fand ich numba.one, aufgrund seiner eigenwilligen Schreibweise im Gangsta-Slang, anfangs nicht sonderlich ansprechend. Außerdem befürchtete ich, dass „Nummer 1“ zu abgehoben klingen und somit seriöse, potentielle Geschäftspartner auf Distanz halten könnte. Andererseits hingegen bot sich meine Domäne wegen ihrer Kürze und Einprägsamkeit aufgrund ihrer eigenwilligen Schreibweise halt auch irgendwie förmlich an.
Eine Entscheidung musste her! Also fragte ich mich erstmal, welche Ziele ich mit meinem Unternehmen verfolge und ob man numba.one damit nicht auch positiv in Verbindung bringen könnte. Wie oben bereits beschrieben, konnte ich das Anbieten erstklassigen Services als eines meiner Kernziele ausmachen. Und ein zuverlässiger Partner, der erstklassige Leistungen erbringt, der kann irgendwann vielleicht auch zum Ansprechpartner Nummer 1 seines Kunden avancieren.
Lange Rede, kurzer Sinn, die Entscheidung ward getroffen und im Februar 2022 ging ich unter der Firmenbezeichnung Numba.one IT-Services Rüdiger Schmitt und meiner bereits vorhandenen Domäne numba.one an den Start.